Willkommen in Österreich
... zur Faszination des Ballonfahrens!
Was erwartet Sie
bei der Weltmeisterschaft?
Im Abstand von 2 Jahren wird der internationale Heißluftballonwettbewerb, bei dem die besten Teams der ganzen Welt qualifiziert sind, ausgetragen. 2014 wurde die Veranstaltung in Brasilien, 2016 in Japan ausgeführt. Bisher veranstaltete der Verein mehrere offene österreichische Staatsmeisterschaften sowie verschiedene Ballon-Cups und Landesmeisterschaften.
Ein Event wie die Weltmeisterschaft, hat es in diesem Rahmen in Österreich bisher noch nie gegeben.
Zum Veranstaltungszeitpunkt befinden sich 150 Teams der Heißluftballonfahrt aus der ganzen Welt, aus über 38 Nationen, mit je 3-4 Personen pro Team am Wettkampfort und versuchen sich den Weltmeistertitel der Heißluftballonfahrt zu sichern. Zusätzlich zu den Wettkampfteilnehmern befinden sich auch noch ca. 150 Offizielle und akkreditierte Personen als Wettkampfleitung aus der ganzen Welt vor Ort in Groß-Siegharts.
Bei passendem Wetter werden täglich zwei Wettfahrten abgehalten, jeweils voraussichtlich um 5:00 Uhr und um 17:00 Uhr. Vor dem Start erhalten die teilnehmenden Piloten Aufgabenstellungen, die sie während der Fahrt bestmöglich erfüllen sollen. Dadurch ergeben sich für die Wettbewerbsteilnehmer unterschiedliche Startplätze.
Rund um die spannende Meisterschaft werden dem Publikum unterhaltsame Programmpunkte und folgende Highlights geboten:
18.08.2018 Offizielle Eröffnung mit Lufttreffen und Liveband
24.08.2018 „Nacht der Ballone“ anschließend Ö3- Disco mit Live DJs
25.08.2018 Kinder- und Familiennachmittag mit anschließender Siegerehrung und Liveband
Wir laden Sie recht herzlich ein, Teil dieses erstmaligen großen Events in Österreich zu sein und freuen uns auf Sie!
NIGHT GLOW
… ist auch unter Nacht der Ballone bekannt. Ein Spektakel für Jung und Alt, wenn die Heißluftballone die Nacht erleuchten. Das Publikum erlebt ein einzigartiges Schauspiel aus nächster Nähe, wenn 2018 über 40 bunt beleuchtete Hüllen und Feuer die dunkle Nacht in ein unvergessliches Farbenspiel verwandeln.
FLY IN
Der Pilot sucht sich selbst einen Startplatz in einem bestimmten Abstand vom vorgegebenen Ziel aus und versucht dann, dieses zu erreichen. In den meisten Fällen wird das Zielkreuz auf dem sonst üblichen Startplatz ausgelegt.
VORGEGEBENES ZIEL
Ähnlich wie beim „Selbstgewählten Ziel“, jedoch wird das Ziel nicht vom Piloten, sondern von der Wettbewerbsleitung festgelegt.
SELBSTGEWÄHLTES ZIEL
Der Pilot sucht sich ein Ziel aus. Er gibt das selbst gewählte Ziel ca. 20 Minuten vor dem Start mittels Koordinaten dem Wettbewerbsleiter bekannt. Die Mindest- und Maximalentfernung vom Startplatz sind vorgegeben. Der Pilot versucht seinen Marker möglichst nahe an sein selbstgewähltes Ziel zu werfen.
FUCHSJAGD
Bei der Fuchsjagt startet ein im Vorfeld definierter Ballon, vor dem Starterfeld der Wettbewerbspiloten. Die Teilnehmer müssen diesem folgen. Nach der Landung des Fuchs-Ballons wird von ihm ein Zielkreuz ausgelegt, welches die Wettbewerbspiloten anfahren und durch Abwurf eines Markers kennzeichnen müssen.
QUAL DER WAHL
Von der Wettkampfleitung werden mehrere Ziele angegeben. Der Pilot kann sich während der Fahrt entscheiden, welches Ziel er ansteuern will.
MINIMALE
ENTFERNUNG
Der Pilot versucht, in einer vorgegebenen Mindestzeit, eine möglichst kurze Strecke vom Startplatz aus zurückzulegen.
MAXIMALE ENTFERNUNG
Bei der „Maximal Distance“ muss in vorgegebener Zeit, so weit wie möglich gekommen werden. Die längste Distanz gewinnt.
BERICHT
ORF 1 Sport-Bild
Best of ÖM 2017
Christine Pitschko
Be a part of Worlds - 2018
Stefan Müllner
Über das Event
Dieses Event, die 23. Weltmeisterschaft im Heißluftballonfahren, wird von der IBC Gmbh organisiert und ausgeführt.
Die Vorbereitungen für diese Veranstaltung werden durch das Organisationsteam unter der Leitung von Eventpräsident Christoph Fraisl und dem Geschäftsführer Leopold Fraisl, in Kooperation mit einem Unternehmen für Projektmanagement getroffen.
Für den sportlichen Ablauf wird mit dem 1. Waldviertler Ballonfahrer Club in Groß Siegharts kooperiert.