1. Bandlkramer Balloncup &

NÖ Landesmeisterschaft

Willkommen im Waldviertel

:
:
:

... bis zur Faszination des Ballonfahrens!


Was erwartet Sie

bei der NÖ Landesmeisterschaft?

 

Der Sommer 2022 wird wieder bunt - zwischen 18. und 21. August 2022 färbt sich der Himmel über Groß-Siegharts und dem Bandlkramerlandl wieder einmal in verschiedensten Farben. Ballone aus Österreich zeigen wieder ihr Können in luftiger Höhe und versuchen sich die Titel zu holen.

 

Alle PilotInnen aus fern und nah sind recht herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Eine Einladung kann unter registrierung@bandlkramercup.at erworben werden.

 

Programm und Details dazu folgen in den kommenden Wochen.

 

Erste Wettbewerbsfahrt: Donnerstag, 18. August, abends
Letzte Wettbewerbsfahrt: Samstag, 20. August, abends * 

 

*wenn zu diesem Zeitpunkt noch keine 3 gültigen Wettfahrten vorliegen, Sonntag 21. August, morgens

Aufgaben & Events

​​​​​​​

Night Glow

… ist auch unter Nacht der Ballone bekannt. Ein Spektakel für Jung und Alt, wenn die Heißluftballone die Nacht erleuchten. Das Publikum erlebt ein einzigartiges Schauspiel aus nächster Nähe, wenn beleuchtete Hüllen und Feuer die dunkle Nacht in ein unvergessliches Farbenspiel verwandeln.

Fly in

Der Pilot sucht sich selbst einen Startplatz in einem bestimmten Abstand vom vorgegebenen Ziel aus und versucht dann, dieses zu erreichen. In den meisten Fällen wird das Zielkreuz auf dem sonst üblichen Startplatz ausgelegt.

Vorgegebens Ziel

Ähnlich wie beim „Selbstgewählten Ziel“, jedoch wird das Ziel nicht vom Piloten, sondern von der Wettbewerbsleitung festgelegt.

Selbstgewähltes Ziel

Der Pilot sucht sich ein Ziel aus. Er gibt das selbst gewählte Ziel ca. 20 Minuten vor dem Start mittels Koordinaten dem Wettbewerbsleiter bekannt. Die Mindest- und Maximalentfernung vom Startplatz sind vorgegeben. Der Pilot versucht seinen Marker möglichst nahe an sein selbstgewähltes Ziel zu werfen.

Fuchsjagd

Bei der Fuchsjagt startet ein im Vorfeld definierter Ballon, vor dem Starterfeld der Wettbewerbspiloten. Die Teilnehmer müssen diesem folgen. Nach der Landung des Fuchs-Ballons wird von ihm ein Zielkreuz ausgelegt, welches die Wettbewerbspiloten anfahren und durch Abwurf eines Markers kennzeichnen müssen. 

Qual der Wahl

Von der Wettkampfleitung werden mehrere Ziele angegeben. Der Pilot kann sich während der Fahrt entscheiden, welches Ziel er ansteuern will.

Minimale Entfernung

Der Pilot versucht, in einer vorgegebenen Mindestzeit, eine möglichst kurze Strecke vom Startplatz aus zurückzulegen.

Maximale Entfernung

Bei der „Maximal Distance“ muss in vorgegebener Zeit, so weit wie möglich gekommen werden. Die längste Distanz gewinnt.